Zielgruppe: Kinder im Vor- und Grundschulalter
Gruppengröße: 10 Kinder und mehr
Grundregeln:
An beiden Längsseiten des Volleyballfeldes wird, entlang der Linie je eine Bank aufgestellt. Auf diese beiden Bänke verteilen sich die Kinder gleichmäßig und setzen sich rittlings hintereinander. Wichtig ist hierbei, dass sie jeweils so ausgerichtet sind, dass beide Mannschaften im Uhrzeigersinn das Feld umrunden können und sich nicht entgegenlaufen. Der erste Läufer jeder Mannschaft startet auf ein Signal hin und versucht den Gegner einzuholen. Kommt er wieder am hinteren Ende seiner Bank an, startet der zweite Läufer usw. Ziel ist es, dass eine Läufer einer Mannschaft irgendwann einen Läufer der anderen Mannschaft fängt. Dann ist das Spiel beendet.
Variationen:
auf Zeit
Bei dieser Variante endet das Spiel nicht, wenn ein Läufer einer Mannschaft einen Läufer der anderen Mannschaft fängt, sondern nach einer festgesetzten Zeit. Fängt in dieser Zeit ein Spieler einen anderen, zählt das als Punkt für seine Mannschaft und er muss den gefangenen Spieler überholen. Die Mannschaft mit den meisten Punkten wird hier Sieger.
Quadrat
Hier stehen nicht nur an den Längsseiten Bänke, sondern auch an den Querseiten und es wird mit vier Mannschaften gespielt. Hier macht es Sinn auf Zeit zu spielen, da die Distanzen zwischen den Läufern nicht mehr so groß sind und so schnell jemand gefangen wird. Auch macht es hier Sinn, die Mannschaften mit verschiedenfarbigen Bändern o.ä. zu kennzeichnen, um mit dem Punkte zählen mitzukommen.
Pingback: Fünfte Jahreszeit in Häver |