TVH beim Ball des Sports

Der TV Häver hatte beim diesjährigen Ball des Sports der Gemeinde Kirchlengern wieder eine tragende Rolle. Die Rope Skipper aller drei Gruppen demonstrierten in 2 kurzen, aber temporeichen und spektakulären Vorführungen ihr Können und auch der dritte auflockernde Akt zwischen den Ehrungen gestaltete mit der Zirkus und Jonglage Formation eine Gruppe des TVH. Die noch recht frisch gegründete Gruppe verzauberte mit Teller drehen, Akrobatik, Clownerie und Diabolo spielen das begeisterte Publikum.

Doch nicht nur das Rahmenprogramm trug der Verein. Auch unter den zu Ehrenden waren verschiedene Sportler des TVH. So wurde beispielsweise Isabell Müller aus der Taekwon-Do Gruppe Sportlerin des Jahres bei den Senioren und die weibliche B-Jugend wurde für ihre Leistungen auf dem Handball Parkett zur Mannschaft des Jahres bei den Junioren gewählt.

So wurde der Ball des Sports 2010 nicht nur ein amüsanter Abend für die zahlreichen, anwesenden Vereinsmitglieder sondern auch ein erfolgreicher, der noch mehr Grund zum ausgelassenen Feiern bot.

Mehr zum Ball des Sports in der Gemeinde Kirchlengern im Artikel des Westfalenblatts.

Lob für den Jugendausschuss

Zitat aus dem NW-Artikel über das alljährliche Übungsleiterfrühstück des TV Häver:

Ein ganz besonderes Lob ging an den Jugendausschuss, der durch vielfältige, eigenverantwortlich geplante und durchgeführte Veranstaltungen sehr gute Arbeit im Verein geleistet hat. Viele neue Jugendliche wurden für die Helferausbildung motiviert und danach in die Praxis geführt.

Danke für die netten Worte!

TVH Jugend spendet für Lichtblicke

Nach der Weihnachtsfeier für die Kinder des Vereins ergab sich, dass der Jugendausschuss noch etwas Geld übrig hatte. Was also tun mit diesem Überschuss? Die Lösung lag direkt parat: Wir spenden für die Aktion Lichtblicke! Die Lokalradios sammeln in der Vorweihnachtszeit seit mittlerweile 11 Jahren regelmäßig für Familien in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind.

Lichtblicke Flyer 2009

Unsere restlichen €uros setzen wir also ein, um nicht nur den Kids in unserem Verein, sondern auch anderen Kindern im Kreis ein schöneres Weihnachtsfest zu bereiten. Musikalisch begleitet wird unsere Spende durch den Liedwunsch „Kids“ von Robbie Williams und Kylie Minogue: „Jump on board, feel the high, ‚cause the kids are alright.“

In diesem Sinne: Fröhliche Weihnachten und einen gutes Jahr 2010!

Reportage im „Elsestifte“

Titelseite Elsestifte Ausgabe Dezember 2009Es gibt etwas Neues in der Gemeinde Kirchlengern! Im Dezember erscheint zum ersten Mal das monatliche Mitteilungsblatt der Gemeinde.

Elsestifte“ heißt es und enthält neben umfangreichen Informationen aus dem Rathaus auch Artikel zu allen Bereichen des Gemeindelebens. Sport, Freizeit, Kultur, Wirtschaft und Bildung sind genauso Themen wie Persönlichkeiten, Senioren, Jugend und Familie. Außerdem ist geplant, dass alle Vereine der Gemeinde nach und nach in einer Reportage vor- und dargestellt werden. Der TV Häver hat die Ehre, sich als erster Verein zu präsentieren.

Hier finden Interessierte die doppelseitige Reportage über den TVH direkt aus dem Heft. Viel Spaß beim Lesen!

Handball-News

Die männliche B-Jugend des TV Häver bekam am Ende der Spielzeit nicht nur den vereinsinternen Wanderpokal als beste Mannschaft des Jahres, sondern stand auch in der Kreisklasse des Handballkreises ganz oben.

mannliche-b-jugend-2007.jpgHerzlichen Glückwunsch an Yannic Wietler, Daniel Stratmann, Mats Stöhr, Bavel Gilosawskij, Markus Köker, Arne Guttmann, Malte Schürmann, Frederic Hinz, Adrian Seifert, Florian Flügel, Alexander Schroeder, Sven Krumhus, Philipp Ueckermann, Fabian Melcher und Fabian Czymmek, sowie Trainer Wolfgang Müller und die Betreuer Axel Czuch, Julien Metzner und Olaf Bode!

Das war auch der NW heute einen Bericht wert:

B-Junioren der TVH ganz vorn
HANDBALL: Erster Platz in der Kreisklasse und vereinsinterner Pokal Weiterlesen

Das große Vereinsporträt

Heute, am 29. März im Lokalteil der Neuen Westfälischen:

Ein kleiner Ort groß in Bewegung
Die noch junge Erfolgsgeschichte des Turnvereins Häver / Fast 60 Gruppen bieten für jeden die passende sportliche Betätigung

Von Dieter Schnase (Text)
Und Patrik Menzel (Fotos)

katrin-tvh-portrait.jpgKirchlengern-Häver. Orientalischer Tanz, Kraft- und Muskelaufbautraining oder Tai Chi Chuan – im Turnverein Häver kommen auch die ausgefallensten Bewegungsarten zu ihrem Recht. Die Öffnung in die Breite und das Erspüren neuer Trends sind zwei Erfolgsrezepte des mit 1 640 Mitgliedern größten Vereins in der Gemeinde Kirchlengern.

Der Turnverein ist zwar fast 40 Jahre alt, die rasante Entwicklung hat er aber erst in den letzten Jahren genommen. Ulrich Albsmeier, seit 1999 Vorsitzender, weist auf die Besonderheit schon in der Gründungszeit hin: die von Friedhelm Bockhorst ins Leben gerufene Männergymnastikgruppe, aus der die Faustball- und Prellballgruppen hervorgingen. „Die Prellballer wurden dreimal in Folge Deutscher Meister.“ Zu den ersten Gruppen gehörte der Bereich Gymnastik und Kinderturnen – bei Wettkämpfen konnten gute Erfolge erzielt werden. Angesichts des aktuellen Angebots für Kinder ab einem Jahr (Mutter-Vater-Kind-Gymnastik) sowie Frauen und Männer bis 80 (u.a. Osteoporosegruppe) ein bescheidender Anfang. In den letzten acht Jahren hat der TV Häver seine Mitgliederzahl mehr als verdoppelt – aktuell sind 1 640 registriert. „95 Prozent sind Aktive.“

Knapp 60 Gruppen sind unter einem Dach integriert – mit 250 Mitgliedern, bilden die Handballer die größte Abteilung. „Die Handballer haben durch die WM einen enormen Aufschwung genommen“, freut sich Albsmeier. Aufs Jahr gerechnet werden im Verein etwa 3.000 Stunden sportliche Betätigung geleistet – bei durchschnittlich rund 20 Teilnehmern je Stunde insgesamt also 60.000 Stunden.

Weiterlesen

Die NW berichtet (2)

Der zweite Artikel fasst die Highlights des Handball-Mini-Spielfests am Sonntag den 18. März zusammen:

Spiellandschaft für 150 Kinder
HANDBALL: Mini-Spielfest des TV Häver ein voller Erfolg

Kirchlengern (dge). Richtig viel los war beim Minihandball-Spielfest in der Turnhalle der Gesamtschule Kirchlengern. Der TV Häver hatte eingeladen und zwölf Mannschaften aus dem gesamten Handballkreis Herford-Bielefeld waren gekommen. Neben zwei eigenen Mannschaften der Gastgeber waren die HSG Löhne-Obernbeck, die TSG Altenhagen-Hepen I und II, die SG Bünde I und II, der VfL Mennighüffen, der CVJM Rödinghausen, die SV Brackwede, sie HSG Spradow und der VfL Herford gekommen.

minispielfest.jpgVon den Organisatoren des TV Häver wurde den rund 150 Kindern dabei viel mehr geboten als nur Handballsport. Der Jugendausschuss des TV Häver hatte für die Kinder ein Drittel der Halle in eine Spiellandschaft ungewandelt. Dort konnten sich die Kinder austoben, Trampolin springen, auf „Matten-Burgen“ klettern, sich an „Lianen“ herumschwingen und vieles andere mehr. Die Spielemöglichkeiten wurden von den Minis begeistert in Anspruch genommen, so dass in der Sporthalle eine überaus lebhafte Atmosphäre herrschte. Dass sich auch alle richtig warmmachen, dafür hatte Aerobictrainer Ulrich Albsmeier mit einem besonders kindgerechten und phantasievollen Aufwärmprogramm gesorgt. So ging es unter anderem zu stimmungsvoller Westernmusik auf schnellen Pferden quer durch die „Prärie“.

Aber natürlich wurde auch viel Handball auf den beiden Mini-Handball-Feldern gespielt. Da schon ganz kleine Talente mit fünf Jahren dabei waren, wurde das Feld in zwei Leistungsklassen aufgeteilt: Die schon etwas Älteren spielten dann auf dem Feld zwei. Und obwohl alle mit unerschöpflichem Ehrgeiz bei der Sache dabei waren und sich über jeden Treffer euphorisch freuten: Gezählt hat die Tore niemand. Bei diesem Spielfest sollte es keine Gewinner und keine Verlierer geben. Jedes Kind ging als Sieger nach Hause und freute sich über seine gewonnene Medaille.

Ein zusätzlicher Höhepunkt war der Auftritt der Bundesligaspieler Nico Greiner, Alois Mraz und Patrick Fölser. Dass sie mit ihrem TuS Nettelstedt-Lübbecke zur Zeit nicht so erfolgreich sind, minderte nicht die Nachfrage nach Autogrammen. Auch Kirchlengerns Bürgermeister Rüdiger Meier war gekommen und lobte Organisatoren sowie Mini-Sportler. Zusätzlich bekamen alle anwesenden Mannschaften Mini-Handbälle.

Angesichts der vielen begeisterten Kinder wurde deutlich, welchen Schub die Handball-WM in Deutschland insbesondere im Nachwuchsbereich gebracht hat. „Vor der Handball-WM hatten wir gerade mal sieben Minis, jetzt sind es schon 25 – und bei jedem Training sind neue Kinder dabei“, bestätigte Damaris Plutschinski von TV Häver, die das Spielfest zusammen mit Jara Stallamnn organisiert hatte und dabei von einem sehr engagierten Team unterstützt wurde. Aber bereits vor der Weltmeisterschaft entwickelte sich die Jungend-Handballabteilung des TV Häver zur inzwischen größten im Bünder Land. Kein Wunder, wenn Sport so viel Spaß macht: Das vollauf gelungene Handballfest wird bei allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.

Die NW berichtet (1)

Das vergangene Wochenende war ein ereignisreiches für den Verein. In der heutigen Ausgabe der Neuen Westfälischen fanden sich nun zwei Artikel die dem Tribut zollen:

Der erste Bericht befasst sich mit der Jahreshauptversammlung am Freitag den 16. März:

Vielfältiges Sportangebot weiter ausgebaut
Jahreshauptversammlung des TV Häver mit Vorstandswahlen

Ein volles Haus hatte der TV Häver auf seiner Jahreshauptversammlung, die dieser Tage im Eichenkrug in Häver stattfand. Der erste Vorsitzende, Ulrich Albsmeier, freute sich über die große Zahl der Interessierten und blickte in seiner Ansprache auf ein vergleichsweise ruhiges aber erfolgreiches Jahr 2006 zurück.

Im Gegensatz zum Jahr 2005 lag der Schwerpunkt im Jahr 2006 nicht auf die Schaffung neuer Sportgruppen, sondern im Ausbau des vielfältigen Sportangebots und in der Qualitätsverbesserung des Unterrichts. Das komplette Angebot kann im Internet unter www.tvhaever.de eingesehen werden. Auch im Vorjahr stiegen die Mitgliederzahlen weiter an. Aktuell sind über 1.640 Sportlerinnen und Sportler im TVH angemeldet.

Der im vergangenen Jahr neu eingerichtete Kraftraum wird regelmäßig von verschiedenen Handball-, Badminton- und Turner-Gruppen genutzt. Unter der fachlichen Anleitung von Heike Feichtinger und Kerstin Rentz kann jeder die richtige Handhabung der Kraftgeräte erlernen. Die Jugendabteilung des Vereins entwickelte sich sehr positiv und der Jugendausschuss organisierte viele erfolgreiche und gut besuchte Feiern und Fahrten. Für das Jahr 2007 sind eine Fahrt zum Heidepark Soltau und ein Zeltwochenende geplant. Im Jahr 2008 feiert der Verein sein 40-jähriges Bestehen und schon jetzt werden gute Ideen für das Fest gesammelt.

Ulrich Albsmeier würdigte die besonders große ehrenamtliche Leistung des 1. Kassierers Ulrich Stach. Viele Stunden Arbeit stecken in der Verwaltung von 1.640 Mitgliedern. In diesem Jahr wurde wieder ein neuer Vorstand gewählt beziehungsweise im Amt bestätigt. Der ehemalige Pressewart Frank Brackmann und der ehemalige Schriftführer Michael Osterholz traten nach jahrelanger kreativer Mitarbeit im Vorstand des TVH zurück, da sie nicht mehr in Kirchlengern wohnen.

vorstand.JPGDer neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Ulrich Albsmeier, 2. Vorsitzender Ulrich Schwarze, Oberturnwart Jörg Schuster, 1. Kassierer Ulrich Stach, 2. Kassierer und Pavillionwart Ulrich Lückingsmeier, 1. Schriftführer Garvin Schröder, 2. Schriftführerin Katrin Diestelhorst, 1. Pressewartin Annette Geers-Hölzer, 2. Pressewartin Caroline Meier, 1. Handballwart Michael Ostsieker, 2. Handballwart Olaf Bode, 1. Badmintonwart Mario Thiel, 2. Badmintonwart Mario Kleffmann, Volleyballwart Lars Henseler, 1. Baubeauftragter Berthold Henning, 2. Baubeauftragter Siegfried Kurzbach, Gesundheitswartin Irmela Eckelin-Wirts, Sozialwart Manfred Pietras, Festwartin Sonja Hannig, Ältestenrätin Margret Albsmeier, Ältestenrat Werner Stüber, 1. Jugendwartin Nadine Tölle und 2. Jugendwartin Franziska Hengstenberg.

Großer Bericht in der lokalen Presse

Auf dem Minispielfest am Vergangenen Wochenende zeigte sich Kirchlengerns Bürgermeister Rüdiger Meier so begeistert von der Vereinsarbeit, dass er anregte, den Verein in der lokalen Presse umfassend vorzustellen. Gesagt, getan. Gestern besuchten ein Fotograf und ein Reporter die Halle in Häver in der gerade eine der Fitness-Gruppen aktiv war und führte ein Interview mit dem dem 1. Vorsitzenden Ulrich Albsmeier. Im Laufe der Woche sollen nun noch weitere Gruppen aufgesucht und abgelichtet werden, so dass ein großer und informativer Artikel über die Vereinsarbeit entsteht. Wir sind gespannt!