Eine Stunde voller Wir-sind-ein-Team-Spiele

In der letzten Spielestunde vor den Ferien stand in der Mädchengruppe am Dienstag etwas ganz besonderes auf dem Programm: Gefängnisausbruch!

5 teambildende Geschicklichkeits-, Vertrauens- und Abenteuer-Spiele werden dabei so aneinandergereiht, dass das Team von Ausbrechern bei Gelingen am Ende wieder in Freiheit ist.

Die Stationen könnten natürlich auch anders variiert werden, aber für die Gruppe und die Geschichte war am Dienstag die im Bild dargestellte Lösung optimal und hat allen Mädchen viel Spaß gemacht.

Die Spiele, die Pate für die einzelnen Stationen standen, waren:
Das Spinnenetz, Der Elektrozaun, The Wall, Titanic, und Teppichfliesenstaffel.

Alternativen gibt es natürlich reichlich, aber eine die ich hier noch nennen möchte, da sie mit wenig Aufbauaufwand verbunden ist, ist Krokodilsfluss. Dies anstelle von Titanic oder The Wall und diese Spielzusammenstellung ist auch ideal für Wald und Wiese geeignet!

Linktipp für Übungsleiter und Trainer

Für die Arbeit mit Klein- und Grundschulkindern gibt es viele nützliche Anregungen und Tipps in Österreichs Online-Trainings-Mediatek unter: www.bewegungskompetenzen.at.

Egal ob im Bereich Ballsport, Koordination, Leichtathletik, Turnen, Tanzen oder Bewegungslandschaften – hier ist für jeden Trainer die passende Idee für seine Stunde dabei. Häufig visualisiert durch einen kurzen Videoclip. Diese Seite ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Elternvorturnen zum Jahresabschluss

Zum Ausklang gab es beim Mädchenturnen für die Eltern, wie schon im vergangenen Jahr, eine kleine Kostprobe des Könnens ihrer Kinder. Die Mädchen zwischen 6-10 Jahren zeigten am Boden, Trampolin und Kasten, was sie im vergangenen Jahr neu dazugelernt hatten oder auch schlicht, was ihnen am meisten Spaß macht.

Hier ein paar Impressionen:

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit euch!

Weihnachtliches Vorturnen

Beim Mädchenturnen der ab 6-jährigen wurde in diesem Jahr die gruppeninterne Weihnachtsfeier einmal ganz anders gestaltet. Natürlich wurden auch Kekse gegessen, natürlich gab es das alljährliche kleine Geschenk und natürlich wurde ganz viel geturnt und gespielt, aber der Rahmen war in diesem Jahr ein anderer: Jedes Kind durfte in der letzten Turnstunde des Jahres zwei Zuschauer mitbringen. So sammelten sich heute um 17 Uhr nicht nur 24 Mädchen vor der Halle, sondern auch zahlreiche Eltern, Großeltern und Geschwister und warteten gespannt darauf hineinzugehen.

In der Halle erwartete sie ein umfangreicher Geräteaufbau, bestehend aus 5 Stationen: Reck, Ringe, Längskasten, Mini-Trampolin und Boden, sowie eine Zuschauerbereich aus Bänken und kleinen Kästen an beiden Längsseiten der Halle. Nach einem kurzen wie effektiven Aufwärmen beim Seilschlagen, teilten sich die Mädchen in 5 etwa gleich große und starke Gruppen ein und verteilten sich auf die Geräte, die jeweils von ein bis zwei Gruppenleitern und -helfern kompetent betreut wurden. An jedem Gerät blieben den Kleingruppen etwa 10 Minuten um ihr können zu präsentieren, danach wurde im Uhrzeigersinn zum nächsten Gerät rotiert. Nach einem kompletten Durchlauf und 50 Minuten konzentrierten Vorturnens, sammelten sich alle Turnerinnen, Publikum und Helfer in der Mitte der Halle und genossen neben den Keksen auch kalte und warme Getränke. Die Geschenke waren nach dem Rampenlicht das nächste Highlight für die vielen, kleinen Turnstars. Abgerundet wurde der Nachmittag durch eine Runde A- gegen B-meisen für die die letzten Kräfte mobilisiert werden mussten.

Alles in allem waren es 2 gelungene Stunden mit viel Sport, Spaß und Vorfreude auf Weihnachten!