Crazy Drive

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren
Gruppengröße: 12 Kinder und mehr

Grundregeln

Jeweils 4 Spieler bilden zusammen ein Auto. Vorne links läuft der Fahrer, vorne rechts der Beifahrer und jeweils dahinter die beiden Mitfahrer. Der Fahrer bestimmt die Laufrichtung. Dem Spielleiter stehen nun verschiedene Befehle zur Auswahl um Geschwindigkeit und Fahrtrichtung zu beeinflussen.
Fahrtrichtungsbefehle sind am interessantesten. Hier ist der Clou, dass jeder Spieler des Autos sich autonom dreht. Das heißt die Funktionen der Spieler ändern sich bei einer Linkskurve (90° nach links) wird der Mitfahrer hinter dem bisherigen Fahrer der neue Fahrer und bei einer Rechtskurve (90° nach rechts) wird analog der Beifahrer der neue Lenker. Bei Ampelalarm laufen die Mitfahrer von hinten nach vorne und sind ab dann Fahrer und Beifahrer.
Richtig interessant wird die Fahrt wenn man dabei die Geschwindigkeit langsam von  Spielstraße (schnell gehen) auf Ortschaft (locker laufen) oder sagar Autobahn (rennen) erhöht.

Tipp

Bei jungen Spielern kann man dem Fahrer einen kleinen Ring als Lenkrad in die Hand geben, welcher dann bei Fahrtrichtungsänderung jeweils an den neuen Fahrer weitergegeben wird. Hilft beim orientieren.

Variation

Crazy Drive Deluxe
Das Einführen neuer Befehle kann das Spiel anspruchsvoller oder auch lustiger machen.
Weitere Fahrtrichtungsänderungen wie Kreisverkehr (360° bei jüngeren Kindern / 240° bei Älteren), U-Turn (180° Drehung) oder Engländer (der Fahrer sitzt nun rechts) können die Sache aufpeppen.
Eine weitere Dimension kann man eröffnen indem man Fahrzeugmetamorhose einführt: Motorrad teilt das Auto in zwei Zweiräder, Bus führt zwei Autos zu einem Großraumfahrzeug zusammen, Straßenbahn kombiniert alle Spieler zu einem einzigen Fahrzeug usw.
Auch bei Laufartsänderungen wie zum Beispiel Geisterfahrer (rückwärts laufen) sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s