Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Gruppengröße: 10 Kinder und mehr
Grundregeln
Es spielen zwei Mannschaften im 3-Felderball-Feld nach 3-Felderball-Regeln gegeneinander. Jede Mannschaft wird allerdings zusätzlich durch gleichfarbige Parteibänder gekennzeichnet und es wird je nach Gruppenkonstellation mit ca. halb so vielen Bällen wie Spielern gespielt. Diese werden zu Beginn des Spiels auf der Mittellinie positioniert, während sich die Teams an der jeweiligen Kopfseite ihres Spielfeldteils positionieren und auf „Los!“versuchen sich die Bälle schneller zu sichern als die gegnerischen Spieler.
Jedes Team bestimmt zuvor allerdings heimlich noch zwei Sonderspieler „Glue“ und „Flash“. Glue sollte ein Spieler sein, der gut fangen kann, da er oder sie alle auf der Bank sitzenden Spieler mit einem gefangenen Ball wieder befreien kann. Flash hingegen sollte wendig und schwer zu treffen sein, da das Spiel sofort endet, wenn er oder sie getroffen wird. Die Mannschaft sollte Flash alos so gut wie möglich versuchen zu schützen.
Variation
advanced
Bei älteren Spielern mit härterem und weiterem Wurf bzw. mehr Zielwasser kann das Feld dahingehend variiert werden, dass die Bank für jede Mannschaft jeweils an der Seitenlinie ihres Feldteils steht und kein gemeinsames, mittleres Felddrittel, sondern nur eine Hälfte pro Team existiert. Auch können (noch) mehr Bälle eingesetzt werden.
battlefield
Basierend auf der advanced-Variante können in der jeweiligen Feldern der Mannschaften auch noch hide outs durch einen großen oder mehrere kleine Kästen aufgebaut werden. Für diese muss des dann allerdings Zusatzregeln geben wie etwa: Nur 1-2 Spieler pro hide out und für nicht länger als 15 sek. am Stück. So entstehen zwar Verschnaufpausen, aber kein Dauerverstecken.