Zielgruppe: Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren
Gruppengröße: 5 – 15 Kinder
Grundregeln:
Die Taue werden ausgefahren, auf der einen Seite wird ein großer Kasten (Reling der Titanic) positioniert auf der Anderen zwei (oder mehrere) zusammengestellte, kleine Kästen (Rettungsboot). Da die Titanic den Eisberg gerammt hat, müssen alle Passagiere von Bord (hinter dem großen Kasten) und trockenen Fußes in das Rettungsboot. Dafür steht ihnen ein Tau zur Verfügung. Alle Passagiere müssen sich herüber schwingen und dürfen das Rettungsboot nicht verlassen, bis alle Passagiere von Bord und auf dem Boot sind. Berührt ein Kind das Wasser (Hallenboden) – egal ob beim Schwingen oder vom Rettungsboot fallen – müssen alle nochmal von vorn anfangen, d.h. es geht bei diesem Spiel vor allem um Gemeinschaftsbildung, Helfen und Vertrauen.
Variationen:
das Rettungsboot schrumpft
Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich, wenn das Rettungsboot aus weniger kleinen Kästen/ nur einem kleinen Kasten besteht, oder der Abstand zwischen Titanic und Boot größer wird.
Zeitdruck
Der Übungsleiter kann den Druck etwas erhöhen, indem er die Titanic tatsächlich untergehen lässt. Dies kann entweder nur durch das setzen eines Zeitlimits geschehen, oder durch das tatsächliche Verkleinern des großen Kastens (beispielsweise nach 2 Minuten ein Kastenteil entfernen).
Pingback: Eine Stunde voller Wir-sind-ein-Team-Spiele |